Südkoreas Kommission für Fairen Handel (FTC) hat eine hohe Geldstrafe gegen den US-Chiphersteller Qualcomm beschlossen.
Grund ist ein Verstoß gegen das Kartellrecht. Wie die Behörde am Mittwoch bekannt gab, sei eine Geldstrafe in Höhe von 850 Millionen Dollar gegen Qualcomm und seine zwei Niederlassungen beschlossen worden, weil der Hersteller seine martkbeherrschende Stellung ausgenutzt habe und unfaire Praktiken bei der Lizenzierung von Patenten angewendet habe.
Die Kommission habe das kalifornische Unternehmen außerdem zu korrigierenden Maßnahmen aufgefordert, darunter das diskriminierungsfreie Angebot von standardessentiellen Patenten (SEP) für Chiphersteller.
Qualcomm sicherte faire, zumutbare und diskriminierungsfreie Lizenzbedingungen (FRAND-Bedingungen) zu.
Das Unternehmen habe laut FTC bislang die Herausgabe solcher SEP, z.B. an Samsung, verhindert und damit einen fairen Wettbewerb verhindert.