Laut einer Prognose der Koreanischen Zentralbank wird Südkoreas Wirtschaftswachstum dieses Jahr im mittleren Zweiprozentbereich liegen.
Diese Einschätzung teilte die Notenbank mit, nachdem ihr Währungsausschuss heute beschlossen hatte, den Leitzins bei 1,25 Prozent zu belassen.
Der Exportrückgang habe sich abgeschwächt, jedoch werde davon ausgegangen, dass sich wegen der abgeschwächten Erholungstendenz der Binnennachfrage die Wachstumstendenz etwas abgeschwächt habe, hieß es zur Begründung.
Es werde erwartet, dass in der Volkswirtschaft ein schwacher Wachstumstrend anhalten werde. Das Bruttoinlandsprodukt werde dieses Jahr ein Wachstum im mittleren Zwei-Prozent-Bereich verzeichnen.
Angesichts des moderaten Wachstums werde kein großer Inflationsdruck erwartet. Daher wolle die Notenbank an der lockeren Geldpolitik festhalten, hieß es weiter.