Wirtschaft
WTO-Abkommen über Handelserleichterungen in Kraft getreten
Write: 2017-02-23 13:45:01 / Update: 2017-02-23 15:26:34
Das Abkommen der Welthandelsorganisation über Handelserleichterungen ist am Mittwoch (Ortszeit) in Genf in Kraft getreten.
Das teilte das südkoreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie mit. 112 von den 164 WTO-Mitgliedsländern hätten das Abkommen ratifiziert.
Das Abkommen zielt darauf ab, durch eine erhöhte Transparenz und das vereinfachte Verfahren bei der Zollabfertigung sowie den Informationsaustausch zwischen Zollbehörden eine zügige Zollabfertigung zu ermöglichen und die Handelskosten zu reduzieren.
Das Abkommen wurde bei der WTO-Ministersitzung im Dezember 2013 vereinbart, im November 2014 wurde das Protokoll angenommen. Südkorea hinterlegte im Juli 2015 als zehntes Mitglied seine Ratifizierungsurkunde zum Protokoll.
Ein WTO-Abkommen tritt in Kraft, sollten mindestens zwei Drittel aller Mitglieder, nämlich 110 Länder, zustimmen.
Das Abkommen über Handelserleichterungen ist das erste multilaterale Handelsabkommen seit der Gründung der Welthandelsorganisation. Die Organisation erwartet, dass nach dessen Inkrafttreten die Kosten im weltweiten Handel im Schnitt um 14,3 Prozent schrumpfen und das gesamte Exportvolumen um eine Billion Dollar zulegen wird. Zudem wird mit einem Wachstum des globalen Bruttoinlandsprodukts von 0,54 Prozent gerechnet.
Südkorea erwartet, dass sich die Exportbedingungen für einheimische Unternehmen verbessern werden.
Die Redaktion empfiehlt