Südkorea und die USA feiern am Mittwoch das fünfte Jubiläum nach dem Inkrafttreten des bilateralen Freihandelsabkommens.
Der Freihandelspakt brachte in den letzten fünf Jahren für beide Länder beträchtliche Verbesserungen im Handel mit sich. Laut dem südkoreanischen Handelsministerium und dem Verband für internationalen Handel schrumpfte der Welthandel in diesem Zeitraum im Schnitt um zwei Prozent im Jahr, das gesamte Handelsvolumen Südkoreas sogar um 3,5 Prozent. Der Handel zwischen Südkorea und den USA wuchs jedoch um 1,7 Prozent.
Südkorea konnte seinen Anteil am US-Markt für importierte Waren von 2,6 auf 3,2 Prozent verbessern. Die USA steigerten ihren Anteil am südkoreanischen Markt von 8,5 auf 10,6 Prozent, das ist der höchste Stand seit 2007.
Größter Nutznießer war die Autobranche. Die Autoexporte Südkoreas in die USA nahmen im Schnitt um 12,4 Prozent im Jahr zu, die Importe um 37,1 Prozent. Südkorea importierte zudem letztes Jahr 156.000 Tonnen Rindfleisch aus den USA, 46,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gilt jedoch eine Neuverhandlung des Abkommens als denkbar. Dieser hatte im Wahlkampf behauptet, dass die USA wegen des Freihandelspaktes mit Südkorea Schaden erlitten hätten.