Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wirtschaft

Gammelfleischskandal in Brasilien: Keine Lieferung an Südkorea bestätigt

Write: 2017-03-21 08:57:16Update: 2017-03-21 13:03:00

Nach der Aufdeckung eines Gammelfleischskandals in Brasilien hat das dortige Landwirtschaftsministerium bekannt gegeben, dass aufgedeckte Fleisch verarbeitende Unternehmen Fleischprodukte in letzter Zeit auch exportiert hatten.

Das Ministerium gab am Montag (Ortszeit) auf seiner Webseite bekannt, dass sechs von den etwa 30 aufgedeckten Unternehmen in den letzten 60 Tagen an 34 Länder Fleisch geliefert hätten. Zu den Ländern zählen die Europäische Union, die USA, China, Japan und Russland. Südkorea steht nicht auf der Liste.

Unter den Unternehmen ist auch BRF, der größte Hühnerfleisch-Lieferant für Südkorea. BRF exportierte in den letzten 60 Tagen Hühnerfleisch nach Hongkong und in die Bahamas und Truthahnfleisch in die EU und nach Mexiko.

Ein südkoreanischer Konsul in Brasilien sagte, das bedeute, dass von vielen Betrieben von BRF die diesmal aufgedeckten kein Hühnerfleisch an Südkorea geliefert hätten. Das heiße nicht, dass BRF überhaupt kein Hühnerfleisch nach Südkorea exportiert habe.

Brasilien hatte letzte Woche bekannt gegeben, dass Betriebe verdorbenes Fleisch verkauft hätten. Südkorea, die EU, China und Chile haben mittlerweile vorübergehend ihre Fleischimporte aus Brasilien gestoppt.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >