Im Haushalt der Regierung 2018 soll in die Schaffung von Arbeitsplätzen, eine Reaktion auf die vierte industrielle Revolution, die Überwindung der niedrigen Geburtenrate und die Verringerung der ökonomischen Polarisierung intensiv investiert werden.
Die entsprechenden Richtlinien für die Aufstellung des Haushaltsplans 2018 und von Plänen für den Fondsbetrieb verabschiedete die Regierung bei der heutigen Kabinettssitzung.
Die Regierung will unter anderem Projekte für die Schaffung guter Arbeitsplätze für junge Menschen und die Unterstützung für die Existenzgründung durch junge Menschen erweitern. Sie will intensiv in Projekte zur Verstärkung der Beschäftigungssicherheit von sozial Schwachen investieren.
Durch eine erweiterte Unterstützung für die Einkommensgrundlage und Arbeitsplätze von Geringverdienern und sozial Schwachen soll die ökonomische Polarisierung verringert werden. Kindertagesstätten am Arbeitsplatz werden gefördert, damit die Berufstätigkeit verheirateter Frauen ermöglicht wird.
Hinsichtlich der vierten industriellen Revolution wird mehr in die Entwicklung von Schlüsseltechnologien, die Ausbildung von Arbeitskräften und den Infrastrukturaufbau investiert, damit neue Wachstumsmotoren sichergestellt werden.
Die Regierung will bis 31. März die Richtlinien an die Ministerien und Behörden weitergeben, diese sollen bis 26. Mai dem Finanzministerium ihre Haushaltspläne aushändigen. Das Finanzministerium wird bis 1. September den Haushaltsplan für 2018 dem Parlament einreichen.