Die koreanische Börse hat trotz der Verbesserung des Jahresrekords den dritten Tag in Folge dieses Jahr nur einen mittelmäßigen Anstieg verglichen mit anderen Börsen verzeichnet.
Laut Branchenangaben legte der Leitindex Kospi im bisherigen Jahresverlauf bis 26. April um 8,95 Prozent zu und rangierte auf Platz 14 unter den wichtigsten Indizes von 40 Ländern. Damit wurde der Durchschnitt von 10,51 Prozent unterschritten.
Dies weist darauf hin, dass Südkoreas Börse immer noch unterbewertet ist.
Den größten Zuwachs verzeichnete die Börse Venezuelas mit 93,33 Prozent, gefolgt von Argentinien mit 24,29 Prozent. Insgesamt elf Börsen verzeichneten einen zweistelligen Zuwachs. Lediglich die Börsen Israels und Russlands verbuchten Einbußen.