Südkorea plant den Bau des weltgrößten schwimmenden Solarkraftwerks.
Den Plan gab die Koreanische Organisation für ländliche Gesellschaft bekannt. Das schwimmende Solarkraftwerk soll in drei künstlichen Seen errichtet werden. Diese sind der Seongmun- und der Daeho-See in der Süd-Chungcheong-Provinz und der Goheung-See in der Süd-Jeolla-Provinz.
Die Leistung des Solarkraftwerks soll 280 Megawatt betragen.
Das zurzeit größte Solarkraftwerk dieser Art befindet sich in der chinesischen Stadt Huainan und hat eine Leistung von 40 Megawatt.
Schwimmende Solarkraftwerke sind um rund zehn Prozent effektiver als Solaranlagen an Land.
Südkoreas Regierung hat das Ziel ausgegeben, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 20 Prozent zu erhöhen.