Wirtschaft
Südkorea startet Bemühungen um Export kleiner Reaktoren
Write: 2017-09-19 13:31:30 / Update: 2017-09-19 16:41:53
Südkorea hat Bemühungen gestartet, um mit eigener Technologie entwickelte SMART-Reaktoren in dritte Länder zu exportieren.
Bei einem SMART-Reaktor (System-integrated Modular Advanced Reactor) handelt es sich um einen kleinen Reaktor mit 110 Megawatt Leistung.
Das Koreanische Atomenergie-Forschungsinstitut (KAERI) teilte mit, am Rande der Jahrestagung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien am Montag (Orstzeit) eine Informationsveranstaltung zur Entwicklung des SMART abgehalten zu haben. Anwesend waren Vertreter von 22 Ländern im Nahen Osten, Afrika und Südostasien. Dabei wurden ein staatliches Projekt für Nuklearenergie von Saudi-Arabien und die Partnerschaft Südkoreas und Saudi-Arabiens für die Kommerzialisierung des SMART erläutert.
Ein SMART-Reaktor kann beispielsweise in einem Land mit einem Stromversorgungsnetz von geringerem Umfang, in dem kein großes Atomkraftwerk gebaut werden könnte, zur Anwendung kommen. KAERI begann 1997 mit der Entwicklung des SMART-Reaktors und erhielt 2012 als weltweit erster die Genehmigung für die Standardausführung. Das Institut unterzeichnete 2015 einen Vertrag mit Saudi-Arabien und vereinbarte, bis 2018 130 Millionen Dollar gemeinsam für einen detaillierten Entwurf für den Reaktorbau zu investieren. Vereinbart wurde, in Saudi-Arabien zwei SMART-Reaktoren zu bauen und gemeinsam in Märkte in dritten Ländern vorzustoßen.
Die Redaktion empfiehlt