Südkorea und Kuba bauen ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen aus.
Beide Staaten feierten jüngst zehn Jahre ihrer Energiekooperation. Laut der südkoreanischen Botschaft in Mexiko fand am 31. Oktober in Kuba eine Feier aus diesem Anlass statt. Anwesend waren unter anderem Vertreter der kubanischen Elektrizitätsbehörde und des Unternehmens Hyundai Heavy Industries.
Das koreanische Unternehmen versorgte seit 2007 Kuba mit 464 kleinen Dieselgeneratoren, diese erzeugen 888 Megawatt Strom, ein Drittel des täglichen Stromverbrauchs in dem Land.
Anwesende kubanische Beamte würdigten die Zusammenarbeit zwischen der dortigen Regierung und Hyundai in den letzten zehn Jahren. Dank der stabilen Stromversorgung mit den von Hyundai gelieferten Generatoren habe Kuba die chronische Energieknappheit überwinden können.
Südkorea und Kuba erweitern in letzter Zeit ihre Zusammenarbeit von Wirtschaft und Handel auf weitere Bereiche wie Kultur, Wissenschaft und Sport. Die südkoreanische Regierung beschloss, dem vom Hurrikan hart betroffenen Land 300.000 Dollar durch das Rote Kreuz bereit zu stellen. Der Austausch von Personen nahm ebenfalls zu, die Zahl der südkoreanischen Reisenden in Kuba wird dieses Jahr voraussichtlich 10.000 übertreffen.