Angesichts des über den Erwartungen liegenden Wachstums im dritten Quartal haben führende ausländische Investmentbanken ihre Wachstumsprognosen für Südkorea angehoben.
Laut dem Internationalen Finanzzentrum Koreas rechneten neun führende Investmentbanken mit Stand von Ende Oktober im Schnitt mit drei Prozent Wachstum für Südkorea im laufenden Jahr.
Goldman Sachs und JP Morgan erwarteten 3,2 Prozent. Barclays und die Bank of America Merrill Lynch korrigierten ihre Prognosen jeweils von 2,9 auf 3,1 Prozent nach oben. UBS hob die Prognose um 0,1 Prozentpunkte auf drei Prozent an.
Die vier restlichen Investmentbanken hielten dagegen an ihren Prognosen vom Vormonat fest, die zwischen 2,7 und 2,9 Prozent liegen.
Für das kommende Jahr steigerten drei der neun Banken ihre Prognosen. Barclays hob die Voraussage von 2,7 auf 3,1 Prozent an, Goldman Sachs von 2,5 auf 2,9 Prozent. JP Morgan rechnete mit 2,9 Prozent, zuvor war von 2,7 Prozent ausgegangen worden.
Sechs weitere Investmentbanken behielten ihre Prognosen vom Vormonat bei.
Die Durchschnittsprognose der Investmentbanken für dieses Jahr ist identisch mit den Prognosen der koreanischen Regierung und der Zentralbank, während die Banken für die Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr pessimistischer sind.