Südkorea hat in den letzten zehn Jahren die größte Steigerung der Bonitätsnote unter den Mitgliedern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) verzeichnet.
Laut dem Internationalen Finanzzentrum Südkoreas stufte die Ratingagentur Moody´s die Staatsbonität des Landes mit Stand von Ende Oktober als Aa2 ein. Die Bewertung durch S&P und Fitch liegt jeweils bei AA und AA-. Damit liegt das Land vor Japan und China.
Südkorea verfügt damit über die drittbeste Note bei Moody´s und S&P und über die viertbeste bei Fitch. Ende Oktober 2007 lag die Bewertung Südkoreas bei Moody´s und S&P drei Ränge tiefer und bei Fitch einen Rang tiefer.
Südkorea rückte in den letzten zehn Jahren jeweils um drei und einen Rang vor und verzeichnete die größte Verbesserung unter den 35 OECD-Staaten.
Derzeit rangiert Südkorea bei der Staatsbonität bei allen drei Ratingagenturen auf Platz 14 unter den 35 OECD-Staaten. Vor zehn Jahren lag Südkorea an 28. Stelle bei Moody´s und an 24. Stelle bei den beiden anderen Ratingagenturen.