Rindfleisch aus den USA hat erstmals seit 14 Jahren wieder die Marke von 50 Prozent am koreanischen Markt für importiertes Rindfleisch übertroffen.
Laut dem Koreanischen Verband für Internationalen Handel betrug der Anteil von Rindfleisch aus den USA im Zeitraum von Januar bis Oktober 50,7 Prozent. Das Volumen lag bei 989 Millionen Dollar.
US-Rindfleisch hatte seit 1993 stets einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent verzeichnet und im Jahr 2003 mit 75,9 Prozent den bisher höchsten Stand erreicht. Nachdem 2003 Rinderwahnsinn in den USA bestätigt worden war, wurde der Import von US-Rindfleisch verboten. Nach mehreren Verhandlungsrunden von 2006 bis Juni 2008 erlaubte Seoul, Fleisch von weniger als 30 Monate alten Rindern aus den USA zu importieren.
Dank des offensiven Marketings der USA und auch des bilateralen Freihandelsabkommens konnten die Rindfleischimporte aus den USA ihren Anteil von 37,4 Prozent im Jahr 2012 auf 42,2 Prozent im Jahr 2014 erhöhen. Letztes Jahr stieg der Anteil von US-Rindfleisch auf 46,2 Prozent. Dieses Jahr verdrängte US-Rindfleisch die Importe aus Australien und rangierte erstmals seit 14 Jahren wieder auf Platz eins.
Der Anteil von Rindfleisch aus Australien fiel dieses Jahr auf 43,6 Prozent.