Die Regierung will voraussichtlich auch für das kommende Jahr ein Wirtschaftswachstum im Drei-Prozent-Bereich anvisieren.
Laut zuständigen Ministerien wie dem Finanzministerium wird die Regierung am 27. Dezember den Kurs der Wirtschaftspolitik vorstellen, in dem ein Wachstum von drei Prozent oder größer im kommenden Jahr angestrebt wird. Es werde eine letzte Abstimmung über die Wachstumsprognose für nächstes Jahr vorgenommen, sagte ein Regierungsvertreter.
Das diesjährige Wachstum wird schätzungsweise 3,2 Prozent übertreffen, sollte das reale Bruttoinlandsprodukt im Schlussquartal mindestens um 0,02 Prozent zulegen. Sollte die Wirtschaftsleistung auch im kommenden Jahr um drei Prozent oder mehr wachsen, wird Südkorea erstmals seit 2011 und 2012 das zweite Jahr in Folge ein Wachstum im Drei-Prozent-Bereich erzielen.
Die Regierung war im Juli von drei Prozent Wachstum der Volkswirtschaft im kommenden Jahr ausgegangen.
Die Regierung erwartet, dass die Investitionen zwar etwas zurückgehen werden, sich der Konsum dank des Anstiegs der Zahl der Arbeitsplätze und der Lohnsteigerungen aber verbessern wird. Laut der Prognose wird die Zahl der Erwerbstätigen nächstes Jahr um etwa 360.000 zunehmen. Die Preise werden dank der stabilen Öl- und Agrarpreise um 1,8 Prozent klettern. Der Überschuss in der Leistungsbilanz wird voraussichtlich auf 70,5 Milliarden Dollar schrumpfen.