Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wirtschaft

Südkorea und Schweiz einigen sich auf Währungsswap

Write: 2018-02-10 15:29:43Update: 2018-02-10 18:59:56

Südkorea und Schweiz einigen sich auf Währungsswap

Südkorea hat sich mit der Schweiz darauf geeinigt, ein Abkommen zum Währungsswap zu unterzeichnen.

Laut Angaben der südkoreanischen Zentralbank habe die Schweizer Notenbank am Freitag dem Abkommen zugestimmt. Unterzeichnet wird der Vertrag von den beiden Banken am 20. Februar in Zürich.

Unter dem Abkommen können maximal zehn Milliarden Schweizer Franken für Südkorea zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt dauert das Abkommen drei Jahre an, kann aber bei voriger Einigung weiter verlängert werden.

Südkorea hat bereits im November ein ähnliches Abkommen mit Kanada unterzeichnet.

Währungsswaps gelten als Präventionsmöglichkeit gegen finanzielle Turbulenzen, indem einem unter Liquiditätsengpässen leidendes Land erlaubt wird, Geld von einem anderen Land mit seiner eigenen Währung zu leihen.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >