Der Engel-Koeffizent hat letztes Jahr den höchsten Stand seit 17 Jahren erreicht.
Laut statistischen Daten der Koreanischen Zentralbank betrugen die Konsumausgaben der privaten Haushalte in den ersten drei Quartalen im vergangenen Jahr 573,66 Billionen Won (537 Milliarden Dollar). Das sind 3,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Die Ausgaben für Nahrungsmittel und nichtakoholische Getränke stiegen um 4,7 Prozent auf 78,94 Billionen Won (73,8 Milliarden Dollar).
Demnach lag der Engel-Koeffizient, der Anteil der Ausgaben für Lebensmittel an den gesamten Konsumausgaben, bei 13,8 Prozent. Der Wert ist 0,2 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor und es ist der höchste Stand in einem Zeitraum vom ersten bis dritten Quartal seit 2000.
Je höher das Einkommen ist, desto niedriger wird der Engel-Koeffizient. Als Hintergrund für die gestiegenen Lebensmittelausgaben vermuten einige einen Wandel in der Konsumstruktur, beispielsweise die gestiegene Vorliebe für Feinkost. Andere nennen den steilen Preisanstieg bei Lebensmitteln als Grund.