Für die Reduzierung von Feinstaub werden fünf alte Kohlekraftwerke ab dem 1. März vier Monate lang außer Betrieb gesetzt.
Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie teilte am Mittwoch mit, dass fünf alte Kohlekraftwerke von März bis Juni abgeschaltet würden. Der Schritt erfolge gemäß dem Maßnahmenpaket der zuständigen Ministerien gegen Feinstaub und dem achten Rahmenplan für die Stromversorgung.
Letztes Jahr waren acht Kraftwerke im Juni einen Monat lang probeweise außer Betrieb gesetzt worden.
Das Industrieministerium änderte Ende letzten Jahres die Durchführungsveordnung zum Gesetz über Stromversorgungsunternehemen, damit Stromerzeuger für eine Entlastung der Umwelt Kraftwerke stilllegen können.
Die fünf Kraftwerke verfügen über 2,3 GW Kapazitäten, das entspricht zwei Prozent der gesamten Kapazitäten sämtlicher Kraftwerke im Land. Laut dem Ministerium wird der vorläufige Betriebsstopp nicht zu einer Anhebung der Strompreise führen.