Der globalen Halbleiterbranche werden wieder rosige Aussichten bescheinigt.
Es herrschte zunächst die Befürchtung, dass der Superaufschwung insbesondere bei Halbleiterspeichern möglicherweise ab dem zweiten Halbjahr dieses Jahres endet und dass die Branche mit einem Überangebot konfrontiert sein werde. Jedoch wurden zuletzt die Umsatzprognosen nach oben korrigiert, die Aktienkurse von Halbleiterunternehmen stiegen.
Branchenangaben zufolge ging die Organisation World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) in ihrem jüngst veröffentlichten Bericht davon aus, dass der Umsatz am globalen Halbleitermarkt dieses Jahr um 9,5 Prozent im Vorjahresvergleich auf 451 Milliarden Dollar steigen werde.
Damit wurde die im Bericht vom November vorgelegte Waschstumsprognose von sieben Prozent um 2,5 Prozentpunkte nach oben korrigiert.
Der US-amerikanische Verband der Halbleiterindustrie (SIA) schrieb in einem Bericht vom 5. März, dass der weltweite Umsatz der Halbleiterindustrie im Januar 37,6 Milliarden Dollar betragen habe. Das seien 22,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, damit sei den 18. Monat in Folge ein Zuwachs im Vorjahresvergleich verzeichnet worden.
Ein Branchenexperte sagte, am Markt für DRAM-Speicher für Server und mobile Geräte werde auch im zweiten Halbjahr eine Nachfrage bestehen.