Die Koreanische Zentralbank hat den Leitzins erneut eingefroren.
Ihr Währungsausschuss beschloss am Donnerstag, den Schlüsselzins bei 1,5 Prozent zu belassen. Damit blieb der Leitzinssatz den sechsten Monat in Folge unangetastet, nachdem er im November um 0,25 Prozentpunkte angehoben worden war.
Die Notenbank begründete die Entscheidung mit einer andauernden stabilen Wachstumstendenz dank der guten Entwicklungen beim Konsum und Export.
Die Zentralbank rechnete mit einer anhaltenden stabilen Wachstumstendenz der Volkswirtschaft. Da kein großer Inflationsdruck hinsichtlich der Nachfrage erwartet werde, werde am lockeren geldpolitischen Kurs festgehalten, hieß es.
Die Notenbank werde die Entwicklungen beim Wachstum und den Preisen gründlich überprüfen und geldpolitische Änderungen der Zentralbanken führender Länder, Handelsbedingungen, den Anstieg der privaten Verschuldung sowie geopolitische Risiken aufmerksam verfolgen. Dann werde sie über eine weitere Korrektur des Ausmaßes der Lockerung der Geldpolitik entscheiden, hieß es weiter.