Die sogenannte tatsächliche Arbeitslosenrate in Südkorea ist den 13. Monat in Folge gestiegen.
Nach Angaben des Statistikamtes ist die Rate von 10,8 Prozent im Dezember letzten Jahres bis zum vergangenen April auf 11,5 Prozent kontinuierlich gestiegen.
Die gesamte Arbeitslosenrate im April lag zwar bei 4,1 Prozent. Beim Erfassen der tatsächlichen Arbeitslosenrate werden jedoch alle Erwerbstätigen unter einem bestimmten Beschäftigungsniveau mitgezählt, einschließlich der Jobsuchenden und derjenigen, die wöchentlich weniger als 36 Stunden arbeiten.
Der zunehmende Abstand zwischen der gesamten und der tatsächlichen Arbeitslosenrate ist vor allem auf die Reduzierung der Zahl der stabilen Arbeitsplätze zurückzuführen.