Die südkoreanische Version der sogenannten Lemon Laws der USA tritt im kommenden Januar in Kraft.
Gemäß dem Gesetz ist ein Umtausch oder die Rückerstattung möglich, sollten nach dem Kauf eines Neuwagens wiederholt Mängel auftreten.
Nun wurden Details wie Bedingungen für den Umtausch und die Rückerstattung und die Methode der Berechnung der Rückerstattungssumme festgelegt. Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport kündigte heute entsprechende Änderungen zu Durchführungsverordnung und –regeln des Gesetzes zur Fahrzeugverwaltung an.
Demnach wird die von einem PKW zurückgelegte durchschnittliche Strecke auf 150.000 Kilometer geschätzt. Auf dessen Grundlage erfolgt die Rückerstattung nach Abzug der Summe, die der bis dahin zurückgelegten Strecke entspricht, vom Fahrzeugpreis. Dagegen werden die Erwerbssteuer und die Zahlung für das Nummernschild bei der Ermittlung der Rückerstattungssumme berücksichtigt.