Südkorea hat 2017 beim Anteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung beim Bruttoinlandsprodukt die Spitzenposition erreicht.
Laut jüngst veröffentlichten Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) betrage Südkoreas Forschungs- und Entwicklungsintensität 4,55 Prozent im Jahr 2017, teilte das Ministerium für Wissenschaft und IKT mit. Damit habe Südkorea Israel mit 4,54 Prozent von der Spitzenposition verdrängt.
Die F&E-Intensität steht für das Verhältnis der Forschungs- und Entwicklungsausgaben zum BIP.
Der OECD zufolge stieg die F&E-Intensität ihrer Mitgliedsländer im Jahr 2017 leicht auf 2,37 Prozent von 2,34 Prozent im Jahr 2016.
Auf Platz drei rangierte die Schweiz, gefolgt von Schweden und Japan. Dahinter folgten Österreich, Dänemark, Deutschland, die USA und Finnland.