Die Koreanische Zentralbank hat den Leitzins erneut eingefroren.
Ihr Währungsausschuss beschloss am Freitag, den Schlüsselzins bei 1,75 Prozent zu belassen.
Damit wurde der Leitzins seit der Anhebung um 0,25 Prozentpunkte im vergangenen November nicht mehr angetastet.
Als Grund für die Zinseinfrierung nannte Notenbankchef Lee Ju-yeol, dass externe Konjunkturfaktoren wie der Handelsstreit zwischen den USA und China und die Halbleiter-Konjunktur noch beobachtet werden müssten. Als weitere Gründe wurden der zu erwartende Anstieg der Inflationsrate und die Notwendigkeit genannt, die Situation unter dem Aspekt der finanziellen Stabilität einschließlich des Schuldenstands der Privathaushalte zu bewerten.