Südkorea hat seit der Normalisierung diplomatischer Beziehungen mit Japan vor 54 Jahren stets ein Defizit in der Handelsbilanz gegenüber dem Nachbarland verbucht.
Laut dem Koreanischen Verband für Internationalen Handel (KITA) und dem Zollamt betrug das Defizit Südkoreas im Handel mit Japan seit 1965 bis zum vergangenen Jahr insgesamt 604,6 Milliarden Dollar.
Beide Länder hatten im Jahr 1965 mit dem Grundlagenvertrag ihre diplomatischen Beziehungen normalisiert und den Handel aufgenommen. Seitdem verzeichnete Südkorea kein einziges Mal einen Überschuss im Handel mit Japan.
Südkorea verzeichnet zudem das größte Handelsdefizit gegenüber dem Nachbarn verglichen mit anderen Handelspartnern. Das Defizit gegenüber Japan betrug im vergangenen Jahr 24,08 Milliarden Dollar und fiel am größten aus. Außer gegenüber Japan verbuchte Südkorea meistens gegenüber Ölexporteuren ein großes Handelsdefizit: gegenüber Saudi-Arabien ein Minus von 22,38 Milliarden Dollar und gegenüber Katar von 15,77 Milliarden Dollar.