In Kaufhäusern und großen Supermärkten werden künftig elektronische Quittungen gefördert, um die Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung infolge der Ausgabe von Papierquittungen zu reduzieren.
Das Umweltministerium, das Finanzministerium sowie das Ministerium für Wissenschaft und IKT unterzeichneten am Donnerstag mit 13 großen Vertriebsunternehmen ein Abkommen für den Verzicht auf Papierquittungen. Zu ihnen zählen Lotte Mart, E-Mart und die Kaufhauskette Hyundai.
In Südkorea werden 12,89 Milliarden Papierquittungen im Jahr ausgegeben. Die Kosten allein dafür betragen 103,1 Milliarden Won (84,7 Millionen Dollar). Sie verursachen 9.358 Tonnen Müll.
Für die Produktion von Quittungspapier werden 128.900 Bäume verwendet, dabei werden 22.893 Tonnen Treibhausgase emittiert.