Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wirtschaft

Südkorea verzeichnet seit 2010 im internationalen Vergleich größten Anstieg der Entwicklungshilfe

Write: 2020-04-17 08:53:02Update: 2020-04-17 13:06:58

Südkorea hat seit 2010 im internationalen Vergleich den größten Anstieg der Entwicklungshilfe verzeichnet.

Im letzten Jahr hätten Südkoreas Aufwendungen 2,52 Milliarden Dollar betragen. Unter den 29 Mitgliedern des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der OECD rangiere Südkorea auf Platz 15, teilten das Außen- und das Finanzministerium mit. Die Ministerien berufen sich dabei auf vorläufige Statistiken der OECD über die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA).

Das Volumen von Südkoreas ODA sei um 160 Millionen Dollar im Vorjahresvergleich gestiegen. Der Anteil am Bruttonationaleinkommen sei um 0,01 Prozentpunkte auf 0,15 Prozent geklettert.

Größtes Geberland waren die USA, die 34,61 Milliarden Dollar für die Entwicklungshilfe ausgaben. Dahinter folgte Deutschland mit 23,8 Milliarden Dollar.

Südkoreas verzeichnete im Zeitraum von 2010 bis 2019 den stärksten Zuwachs der ODA. Im Jahresdurchschnitt wuchs das Volumen um 11,9 Prozent.

Dahinter folgten Ungarn mit 10,5 Prozent und Deutschland mit sieben Prozent.

Der Entwicklungshilfeausschuss wurde 1961 gegründet, um ein internationales Kooperationssystem für die ODA aufzubauen. Südkorea trat dem Gremium 2010 als 24. Land bei.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >