Zum Menü Zum Inhalt
Go Top

Wirtschaft

Südkoreanische Bank IBK zahlt 86 Millionen Dollar Strafe wegen Verstoßes gegen US-Sanktionsgesetz gegen Iran

Write: 2020-04-21 08:48:04Update: 2020-04-21 11:01:16

Die Industrial Bank of Korea (IBK) wird offenbar 86 Millionen Dollar Strafe wegen Verstoßes gegen das US-Sanktionsgesetz zu Iran zahlen.

Wie die Bank selbst und die Nachrichtenagentur Reuters am Montag bekannt gaben, würden 51 Millionen Dollar an die US-Staatsanwaltschaft und 35 Millionen Dollar an die Finanzbehörde des Bundesstaates New York gezahlt.

Grund sind illegale Geschäfte eines IBK-Kunden mit Iran. Dabei sei gegen US-Sanktionen verstoßen worden.

Laut Reuters handele es sich um Kenneth Zong, einen US-Bürger, der einst in Alaska gemeldet gewesen sei. Er habe Geldtransfers an von Iran kontrollierte Körperschaften eingefädelt.

IBK habe die Verantwortung für illegale Überweisungen laut dem Bericht eingeräumt. Zahlungen von mehr einer Milliarde Dollar seien über das Bankhaus abgewickelt worden. Damit sei zwischen 2011 und 2014 gegen das US-Geldwäschegesetz verstoßen worden.

Die Redaktion empfiehlt

Close

Diese Webseite verwendet Cookies und andere Techniken, um die Servicequalität zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung der Webseite gilt als Zustimmung zur Anwendung dieser Techniken und zu den Richtlinien von KBS. Mehr >