Die Verbraucherstimmung in Südkorea hat sich im Juni den zweiten Monat in Folge verbessert.
Nach Angaben der Zentralbank stieg der Konsumklimaindex CCSI um 4,2 Punkte verglichen mit Mai auf 81,8. Ein Wert unter 100 bedeutet, dass die Mehrheit der Verbraucher für die Konjunkturentwicklung pessimistisch gestimmt ist.
Die Notenbank führte die Aufwärtsbewegung auf die Corona-Gelder für alle privaten Haushalte zurück, die bis Anfang Juni ausgezahlt worden sind und die Haushalte überwiegend von Ende Mai bis Anfang Juni ausgaben.
Aufgrund der Konjunkturstimuli der Regierung wie Fördermaßnahmen für Kleinbetriebe sowie der Erweiterung der Liquidität durch die Notenbank sei der Konjunkturpessimismus offenbar abgeschwächt worden, hieß es außerdem.