Südkoreas Devisenreserven sind im Juni den dritten Monat in Folge gestiegen.
Laut der Koreanischen Zentralbank betrugen die Währungsreserven Ende Juni 410,75 Milliarden Dollar. Das sind 3,44 Milliarden Dollar mehr als einen Monat zuvor.
Als Grund für die Zunahme wurden der Gewinn aus der Verwaltung des Vermögens in ausländischer Währung und der Zuwachs des in Dollar angegebenen Werts der Reserven in anderen Währungen infolge der Dollar-Abwertung genannt.
Südkorea verfügt mit Stand von Ende Mai weiterhin über den neuntgrößten Devisenschatz der Welt. Spitzenreiter bleibt China mit 3,1 Billionen Dollar, gefolgt von Japan und der Schweiz.