Südkorea hat letztes Jahr so viel Kimchi wie nie exportiert.
Dazu trug inmitten der Corona-Pandemie offenbar auch die Auffassung bei, dass Kimchi als fermentiertes Gericht das Immunsystem stärke. Die Zahl der Abnehmerländer übertraf 80.
Nach Angaben des Zollamtes und der Nahrungsmittelbranche wurden letztes Jahr Kimchi-Produkte im Wert von 144,51 Millionen Dollar ausgeführt. Das Exportvolumen wuchs um 37,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Damit wurde der 2012 verzeichnete bisherige Rekordwert von 106,61 Millionen Dollar übertroffen.
Größter Abnehmer war Japan mit 49,2 Prozent Anteil. Die Ausfuhren in das Nachbarland erreichten 71,1 Millionen Dollar.
Auf Platz zwei rangierten die USA mit 23,06 Millionen Dollar, gefolgt von Hongkong, Taiwan, Australien und den Niederlanden.
Zu den Abnehmern von Kimchi zählen auch südamerikanische Länder wie Uruguay, nahöstliche Staaten sowie pazifische Inselstaaten.