Korean Air will nach der Übernahme von Asiana Airlines die Firma zunächst als Tochter belassen und 2024 eine zusammengeschlossene Fluggesellschaft gründen.
Eine entsprechende Strategie für die fusionsgefolgte Integration (Post Merger Integration) habe Korean Air der staatlichen Gläubigerbank KDB eingereicht, teilte das Büro des Abgeordneten der Regierungspartei Park Yong-jin mit.
Korean Air will sich demnach dieses Jahr darauf konzentrieren, die Klauseln, Politiken und Dienstleistungen beider Fluggesellschaften zu analysieren. Nachdem Asiana nächstes Jahr seine Tochterfirma geworden ist, werden die Analyse der Werte der Meilen beider Airlines, die Festlegung der Umwandlungsrate und die Aufstellung des Betriebsplans für eine integrierte Abteilung des Vielfliegerprogramms beginnen.
Die Übernahme von Asiana durch Korean Air soll 2022 erfolgen. Im Jahr 2024 soll eine zusammengeschlossene Fluggesellschaft gegründet werden.
Die Strategie wird nach einer Überprüfung durch die KDB festgelegt.