Südkoreas Devisenbehörde hat im Schlussquartal letzten Jahres am Devisenmarkt Nettokäufe in Höhe von 11,54 Milliarden Dollar getätigt, um den Markt zu stabilisieren.
Das gab die koreanische Zentralbank am Mittwoch bekannt.
Grund war die steilere Aufwertung der südkoreanischen Währung im Schlussquartal verglichen mit anderen wichtigen Währungen.
Der Won-Dollar-Wechselkurs fiel von 1.169,5 Won pro Dollar am 29. September auf 1.086,3 am 30. Dezember.
Als Grund für den Fall des Won-Dollar-Wechselkurses nannte ein Mitarbeiter der Notenbank, dass Südkoreas Wirtschaftsindizes gut gewesen seien. Es sei berücksichtigt worden, dass der Won schneller als andere wichtige Währungen an Wert gewonnen habe, hieß es zur Begründung des Nettokaufs.