Die Regierung will bis 2025 mehr als fünf Kernprodukte im Zusammenhang mit Leistungshalbleitern der nächsten Generation auf den Markt bringen.
Entsprechende Maßnahmen zur Entwicklung von Technologien für Leistungshalbleiter der nächsten Generation und zur Erweiterung der Produktionskapazitäten wurden bei einer Sitzung unter Leitung von Finanzminister Hong Nam-ki am Donnerstag erörtert.
Hong wies darauf hin, dass Südkorea bei Leistungshalbleitern der nächsten Generation zu über 90 Prozent auf den Import angewiesen sei. Als Grund wurde der Mangel an Schlüsselkomponenten für den digitalen und grünen New Deal sowie an Produktionskapazitäten und Technologiekraft genannt.
Die Regierung wolle die Schaffung einer Grundlage für die Selbstständigkeit in diesem Bereich in drei Stufen, nachfragegekoppelte Kommerzialisierung, Entwicklung von Schlüsseltechnologien und Ausbau der Produktionskapazitäten, intensiv unterstützen.
Noch in diesem Jahr werde sie neue Finanzierungsprogramme einführen, darunter Exportgutscheine im Wert von drei Milliarden Won (2,65 Millionen Dollar) ausschließlich für den Bereich der Seucheneindämmung und die Exportfinanzierung in Höhe von zehn Milliarden Won (8,8 Millionen Dollar), hieß es weiter.