Südkorea hat im April trotz der Knappheit an Halbleitern für Autos einen zweistelligen Zuwachs sowohl bei der Automobilproduktion als auch beim Export erzielt.
Nach Angaben des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie am Sonntag legte die Fahrzeugproduktion im April um 11,8 Prozent verglichen mit dem Vorjahr zu. Die Ausfuhren von Fahrzeugen seien um 52,8 Prozent gestiegen.
Der Binnenabsatz schrumpfte jedoch um 3,8 Prozent.
Vom Band gelaufen sind insgesamt 323.644 Fahrzeuge, obwohl Hersteller wegen des Engpasses bei Halbleitern die Produktion vorübergehend eingestellt hatten.
Exportiert wurden 188.293 Einheiten, damit wurde der Basiseffekt nach einem starken Rückgang von 44,6 Prozent im Vorjahresmonat übertroffen. Das Exportvolumen nahm um 73,4 Prozent auf 4,15 Milliarden Dollar zu.