Die Verbraucherstimmung in Südkorea hat sich den fünften Monat in Folge verbessert.
Nach Angaben der Zentralbank stand der Konsumklimaindex (CCSI) im Mai bei 105,2. Das sind drei Punkte mehr als im April.
Begründet wurde dies mit der möglichen Konjunkturerholung aufgrund eines über den Erwartungen liegenden Wirtschaftswachstums im Auftaktquartal, vor allem habe sich der Exportaufschwung fortgesetzt. Auch die Impfungen gegen Covid-19 und verbesserte Beschäftigungsindizes hätten zur Aufhellung der Stimmung beigetragen.
Die erwartete Inflation, die von den Verbrauchern erwartete Inflationsrate für die nächsten zwölf Monate, stieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat auf 2,2 Prozent.