Die südkoreanischen Hersteller Hyundai Motor und Kia Motors haben im europäischen Markt für Elektroautos zuletzt einen hohen Absatz erzielt.
Sie profitieren von Plänen der EU, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen.
Wie laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Yonhap aus der Datensammlung von EU-EVs hervorgehe, habe Kia mit seinem Niro EV im Juli in Europa die meisten Elektrofahrzeuge verkauft.
In Schweden, wo Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf einen Anteil von fast 40 Prozent an allen verkauften Neuwagen kämen, seien im Juli 600 Einheiten von Kia verkauft worden. Mit einem Anteil von 24 Prozent habe man Volkswagen und Audi übertrumpft.
Von Januar bis Juli seien in Schweden 3.100 Elektrofahrzeuge von Kia verkauft worden.
In Deutschland, dem größten Markt für Elektrofahrzeuge in Europa, habe Hyundai im Juli mehr als 2.370 Elektroautos verkauft. Das habe einem Marktanteil von 9,3 Prozent entsprochen. Damit liege Hyundai nur knapp hinter Volkswagen.
Auch in Norwegen erzielte Hyundai mit fast 800 verkauften Einheiten im Juli ein gutes Ergebnis, einzig Ford konnte noch mehr Elektrofahrzeuge in dem Markt absetzen.