Die Ausfuhren Südkoreas sind in den ersten 20 Tagen dieses Monats um knapp 41 Prozent gestiegen.
Laut dem Zollamt wuchs das Exportvolumen vom 1. bis 20. August nach vorläufigen Schätzungen um 40,9 Prozent im Vorjahresvergleich auf 32,2 Milliarden Dollar.
Die Halbleiterexporte stiegen um 39,8 Prozent, während die Lieferungen von Ölprodukten um 55,3 Prozent zulegten. Auch bei PKW, drahtlosen Kommunikationsgeräten und Autoteilen wurde ein Zuwachs verzeichnet. Dagegen schrumpften die Lieferungen von Haushaltsgeräten um 0,1 Prozent.
Die Lieferungen in wichtige Abnehmerstaaten verbesserten sich. Die Ausfuhren nach China stiegen um 37,3 Prozent, die in die USA um 50,1 Prozent. Gegenüber der Europäischen Union wurde ein Zuwachs von 42,7 Prozent erzielt.
Die Einfuhren im selben Zeitraum legten um 52,1 Prozent auf 35,8 Milliarden Dollar zu. Bei Erdöl (90,3 Prozent), Ölprodukten (200,4 Prozent) und Gas (198,2 Prozent) wurde ein besonders starker Anstieg verzeichnet.
In der Handelsbilanz wurde ein Defizit in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar verbucht. Das Defizit war damit höher als die 600 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.