Südkoreas Währungsreserven haben im vergangenen Monat ein Rekordhoch erreicht.
Nach Angaben der koreanischen Zentralbank verfügte das Land bis Ende August über Reserven im Wert von 463,93 Milliarden Dollar.
Die Reserven legten um 5,25 Milliarden Dollar gegenüber dem Vormonat zu und stiegen somit auf den bisher höchsten Stand.
Die Bank of Korea nannte als Gründe höhere Erträge durch Vermögensanlagen und die zusätzliche Zuteilung von Sonderziehungsrechten durch den Internationalen Währungsfonds (IWF).
Die Wertpapiere erhöhten sich um wertmäßig 3,4 Milliarden Dollar auf 418,3 Milliarden Dollar.
Südkorea hatte mit Stand Ende Juli die achtgrößten Währungsreserven der Welt.
An der Spitze lag weiterhin China mit 3,2 Billionen Dollar, gefolgt von Japan und der Schweiz.