Hyundai Motor hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden.
Der Autohersteller präsentierte auf der IAA Mobility 2021 in München eine entsprechende Erklärung.
Hyundai will bis 2040 die Kohlenstoffemissionen im Zuge des Betriebs und der Produktion von Fahrzeugen um 75 Prozent verglichen mit dem Stand von 2019 reduzieren. Die Firma will hierfür die Technologie für Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) einführen.
Hyundai beschloss, die Umstellung auf die Fahrzeugelektrifizierung zu beschleunigen. Damit sollten die Emissionen während des Betriebs von Fahrzeugen reduziert werden.
Der Konzern will ab 2035 auf dem europäischen Markt lediglich Elektroautos anbieten. Bis 2040 will er auf weiteren wichtigen Märkten schrittweise die Elektrifizierung aller Fahrzeuge erreichen.
Hyundai legte auch das Ziel vor, den Anteil der elektrifizierten Autos an seinem Angebot auf 30 Prozent im Jahr 2030 und auf 80 Prozent im Jahr 2040 zu erhöhen.