Die Ausfuhren Südkoreas sind in den ersten zehn Tagen dieses Monats um über 30 Prozent gestiegen.
Dem Zollamt zufolge belief sich das Exportvolumen vom 1. bis 10. September nach vorläufigen Schätzungen auf 19,5 Milliarden Dollar. Das entspreche einem Zuwachs von 30,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das durchschnittliche tägliche Exportvolumen unter Berücksichtigung der Zahl der Werktage legte ebenfalls um 30,7 Prozent zu. Während des Zeitraums wurde an 8,5 Tagen, damit so viel wie im Vorjahr, gearbeitet.
Die Lieferungen von Stahlprodukten nahmen um 58,1 Prozent zu, die von Ölprodukten um 131,1 Prozent. Auch bei PKW, drahtlosen Kommunikationsgeräten und Präzisionsmaschinen wurde ein Zuwachs verbucht. Dagegen schrumpften die Halbleiterexporte um 2,1 Prozent.
Südkorea erfreute sich auf wichtigen Abnehmermärkten eines Zuwachses. Die Ausfuhren nach China legten um 24,5 Prozent zu, während die in die USA um 44,8 Prozent stiegen. Bei den Lieferungen in die Europäische Union betrug der Anstieg 67,7 Prozent.