Südkoreas Währungsreserven sind den zweiten Monat in Folge zurückgegangen.
Nach Angaben der Zentralbank des Landes am Mittwoch beliefen sich die Währungsreserven Ende Dezember auf 463,12 Milliarden Dollar. Das sind verglichen mit dem Vormonat 790 Millionen Dollar weniger.
Bei den Währungsreserven ging es seit Ende Oktober abwärts, nachdem im Juli mit 458,68 Milliarden Dollar der bislang höchste Stand verbucht und seitdem weiter ein neuer Rekordstand erreicht worden war.
Die Notenbank führte das Ergebnis auf die Tilgung von Kapital und Zinsen für Anleihen zur Währungsstabilisierung zurück.
Südkorea verfügt mit Stand Ende November über den neuntgrößten Währungsschatz der Welt.
Spitzenreiter bleibt China mit 3,22 Billionen Dollar, gefolgt von Japan und der Schweiz.