Die südkoreanische Wirtschaft ist verglichen mit der Zeit vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie um 3,1 Prozent gewachsen.
Das ergab eine Analyse des Weltwirtschaftsausblicks des Internationalen Währungsfonds (IWF) durch das südkoreanische Finanzministerium.
Das Bruttoinlandsprodukt Südkoreas erreichte laut der Analyse im vergangenen Jahr 103,1 Prozent des BIP im Jahr 2019. Das heißt, dass die Wirtschaftsleistung letztes Jahr auf 103,1 stieg, ausgehend von 100 im Jahr 2019.
Die südkoreanische Wirtschaftsleistung war im Jahr 2020, dem ersten Jahr nach dem Corona-Ausbruch, um 0,9 Prozent geschrumpft, konnte jedoch letztes Jahr um vier Prozent zulegen.
Der IWF erwartete, dass die Wirtschaftsleistung Südkoreas dieses Jahr auf 106,2 steigen werde.
Die USA verzeichneten letztes Jahr 102,0 und erreichten damit als Einziger unter den G7-Staaten einen Wert von über 100, sollte die Wirtschaftsleistung im Jahr 2019 als 100 betrachtet werden.