Die Verbraucherpreise in Südkorea haben im Mai um über fünf Prozent angezogen.
Nach Angaben des Statistikamts am Freitag stieg der Verbraucherpreisindex im Mai gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Prozent.
Das entspricht dem stärkten Anstieg seit September 2008, als die Inflationsrate 5,6 Prozent erreicht hatte.
Industrieerzeugnisse, darunter Erdölprodukte und verarbeitete Lebensmittel, trugen besonders zur hohen Teuerungsrate bei. Erdölprodukte verteuerten sich um 34,8 Prozent. Bei Diesel wurde ein Anstieg von 45,8 Prozent verbucht, bei Kerosin von 60,8 Prozent.
Bei Agrar-, Viehzucht- und Fischereiprodukten beschleunigte sich der Preisauftrieb auf 4,2 Prozent. Bei Agrarprodukten wurde ein Rückgang von 0,6 Prozent verzeichnet, während die Preise für Viehzuchtprodukte um über zwölf Prozent anzogen.
Die Strom- und Gaspreise stiegen jeweils um elf Prozent.