Die südkoreanische Wirtschaft wird laut der Regierung infolge der Wachstumsverlangsamung aufgrund der verschlechterten externen Bedingungen dieses Jahr nur um 2,6 Prozent wachsen.
Die nach unten korrigierte Prognose präsentierte die Regierung bei der Vorstellung des wirtschaftspolitischen Kurses der neuen Regierung am Donnerstag.
Verglichen mit der Prognose von 3,1 Prozent von Ende letzten Jahres wurde der Wert um 0,5 Prozentpunkte herabgesetzt.
Zugleich korrigierte die Regierung die Inflationsprognose für dieses Jahr deutlich auf 4,7 Prozent.
Für das kommende Jahr wurde mit einem Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent und einer Inflation von drei Prozent gerechnet.
Die Regierung beschloss, die vorläufige Senkung der Kraftstoffsteuern um 30 Prozent um fünf Monate bis Jahresende zu verlängern. Die gesenkten Steuern sollten ursprünglich nur bis Juli gelten. Auch die Ermäßigungen hinsichtlich der Sonderverbrauchssteuer beim Kauf von umweltfreundlichen Autos werden bis 2024 fortbestehen.
Die Regierung beschloss außerdem, den Spitzensteuersatz bei der Köperschaftssteuer von derzeit 25 Prozent auf 22 Prozent zu senken, um Unternehmensinvestitionen und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern.