Der Leitindex Kospi hat die Woche im Minus beendet.
Das Börsenbarometer verlor 0,43 Prozent auf den Schlussstand von 2.440.93 Zählern. Der Kospi war im Tagesverlauf bis auf 2.396,47 Punkte gesunken.
Schon gleich nach dem Handelsbeginn hatte der Kospi kräftig verloren, nachdem es in der Nacht an Wall Street abwärts gegangen war. Zwischenzeitlich hatte Südkoreas Hauptbörse erstmals seit dem 5. November 2020 die Marke von 2.400 Punkten unterschritten.
Später habe der Kospi laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Yonhap einen Teil der Verluste wieder aufholen können, nachdem Anleger bei überverkauften Aktien zugegriffen hätten.
Während es einige positive Impulse für den Markt gebe, wie beispielsweise Chinas Stimuluspaket, sollte der Markt auf mögliche weitere große Zinsschritte der US-Notenbank Fed im Juli gefasst sein, wurde Cho Byeong-hyun von Daol Investment & Securities von Yonhap zitiert.