Die derzeitige Hitzewelle hat für eine rekordhohe Stromnachfrage gesorgt.
Nach Angaben der Koreanischen Strombörse (KPX) am Donnerstag, habe der Spitzenverbrauch um 17 Uhr bei 92.990 Megawatt gelegen. Damit wurde das Rekordniveau von 92.478 Megawatt am 24. Juli 2018 übertroffen.
Wegen der erhöhten Nachfrage gingen die Reserven auf 2,7 Prozent oder 6.726 Megawatt zurück.
Die Reserven sollen möglichst bei zehn Prozent gehalten werden, um für einen plötzlichen Nachfrageanstieg gewappnet zu sein.
Nach Angaben der Strombörse habe das feuchtheiße Wetter für eine erhöhte Stromnachfrage gesorgt. Gleichzeitig würde wegen der Bewölkung weniger Solarstrom erzeugt.