Die südkoreanische Wirtschaft hat im zweiten Quartal ihr Wachstum fortsetzen können.
Als Grund hierfür wird vor allem ein Zuwachs des privaten Konsums infolge der gelockerten Maßnahmen zur sozialen Distanzierung gesehen.
Die koreanische Zentralbank gab am Dienstag bekannt, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes nach ersten Schätzungen im Zeitraum von April bis Juni gegenüber dem Vorquartal um 0,7 Prozent zugelegt habe.
Beim BIP wurde damit seit dem dritten Quartal 2020 das achte Quartal in Folge ein Wachstum verzeichnet, nachdem im ersten und zweiten Quartal 2020 ein Rückgang verbucht worden war.
Der private Konsum stieg im zweiten Quartal um drei Prozent und erwies sich damit als Stütze des Wirtschaftswachstums.
Das reale Bruttoinlandseinkommen ging unterdessen aufgrund der verschlechterten Handelsbedingungen um ein Prozent zurück.