Die Leitbörse Kospi hat am Dienstag fast zwei Prozent verloren.
Die Hauptbörse verlor 1,83 Prozent auf 2.192,07 Zähler.
Anleger hätten sich von Technologie-, Auto- und anderen Aktien getrennt, da sie eine geldpolitische Straffung fürchteten, welche die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen könnte, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap.
Die Stimmung bleibe angesichts Nachrichten fragil, nach denen die Spannungen zwischen den USA und China zu strikteren Regeln für die Chip-Industrie führten, die das Rückgrat der südkoreanischen Volkswirtschaft sei, wurde Park Gwang-nam von Mirae Asset Securities von Yonhap zitiert.