Der Leitindex Kospi hat am Montag den zweiten Handelstag in Folge zulegen können.
Die Anleger hätten unter anderem bei Technologie- und Autoaktien zugegriffen, nachdem diese nach den Wirren um Zahlungsschwierigkeiten im Zusammenhang mit Legoland Korea stark nachgegeben hatten, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap.
Der Kospi rückte um 0,99 Prozent auf 2.371,79 Zähler vor.
Huh Jae-hwan von Eugene Investment & Securities führte den Anstieg des Kospi auf eine technische Erholung nach dem Legoland-Fiasko zurück.
Der Kospi scheine viele der Verluste seit Mitte September wieder gutgemacht zu haben, als der Index wegen der Situation um Legoland stark nachgegeben haben, sagte Huh gegenüber Yonhap.