Was die Anmeldung von Patenten auf Wasserstofftechnologien angeht, ist die Europäische Union weltweit Spitzenreiter.
Wie das Europäische Patentamt (EPA) am Dienstag nach einer gemeinsamen Studie mit der Internationalen Energieagentur (IEA) bekannt gab, kamen 28 Prozent der Anmeldungen im Zeitraum von 2011 bis 2020 aus der EU. Davon stammten elf Prozent der Anträge aus Deutschland und sechs Prozent aus Frankreich.
Es folgen Japan mit 24 Prozent und die USA mit 20 Prozent.
An vierter Stelle steht Südkorea, direkt dahinter China.